
Sobald ihr ein Pantheon gegründet und einen Großen Prophet ausgebildet habt könnt ihr auch eine Religion gründen. Anschließend dürft ihr nun zwei verschiedene Religions-Glaubenssätze freischalten, die euch entscheidende Boni im Spiel verleihen. Welche Glaubenssätze für Euch die Besten sind, hängt natürlich vor allem von Eurer sonstigen Strategie ab.
Sind alle Großen Propheten verbraucht, kann es sein, dass Euch die Gründung einer Religion nicht mehr möglich ist. Ihr könnt aber von den Boni anderer Religionen profitieren, wenn Eure Städte diese als Mehrheitsreligion ausbilden.

Glaubenssatz 1
- Göttliche Eingebung: Alle Weltwunder bringen +4 Glauben
- Weltenspeisung: Schreine und Tempel bringen Nahrung, gleich ihrem Glaubens-Ertrag (⭐ Sehr gut für Städtewachstum)
- Jesuitenbildung: Gebäude im Theaterplatz-Bezirk und Campus können mit Glauben gekauft werden (⭐⭐ Sehr nützlich um Kultur und Wissenschaft zu fördern wenn man Religion auch so im Griff hat und den Glauben so besser nutzen kann. Gut auch um schnell mal ein Museum oder Universität zu kaufen um andere Quests zu erfüllen.)
- Reliqienschreine: Reliquien bringen dreifache Erträge für sowohl Glauben als auch Tourismus.
- Religiöse Gemeinschaft: Schreine und Tempel bringen je 1 Wohnraum
- Arbeitsethik: +1% Produktion pro Bürger in der Stadt, der dieser Religion anhängt
- Zen-Meditation: +1 Annehmlichkeit in Städten mit 2 Spezialbezirken
- Choräle: Schreine und Tempel bringen Kultur, gleich ihrem Glaubens-Ertrag
Glaubenssatz 2
- Kathedrale: Ermöglicht den Bau von Kathedralen (+3 Glaube, 1 Platz für religiöse Kunst)
- Gurdwara: Ermöglicht den Bau von Gurdwaras (+3 Glaube, +2 Nahrung)
- Versammlungshaus: Ermöglicht Versammlungshäuser zu bauen (+3 Glauben, +2 Produktion)
- Moschee: Ermöglich den Bau von Moscheen (+3 Glauben). Missionare und Apostel haben +1 Verbreitung.
- Pagode: Ermöglicht den Bau von Pagoden (+3 Glauben, +1 Wohnraum).
- Wat: Ermöglicht den Bau von Wats (+3 Glauben, +2 Wissenschaft)
- Stupa: Ermöglicht den Bau von Stupas (+3 Glauben, +1 Annehmlichkeit)
- Feuertempel: Ermöglicht den Bau von Feuertempeln (+3 Glauben, +1 Glauben zusätzlich für jedes Zeitalter seit der Errichtung oder jüngsten Reparatur)
- Kirchengüter: +2 Gold für jede Stadt mit dieser Religion
- Laiendienst: Jeder Heilige-Stätte- und Theaterplatz-Bezirk, in einer Stadt mit dieser Religion, bringt +1 Glauben bzw. +1 Kultur
- Papst-Primat: Wenn Ihr einen Gesandten in einen Stadtstaat entsendet, steigt der religiöse Druck auf diesen Stadtstaat um 200.
- Pilgerschaft:+2 Glauben für jede Stadt mit dieser Religion in anderen Zivilisationen und Stadtstaaaten
- Verwalteramt: Campus- und Handelszentrum-Bezirke, in einer Stadt mit dieser Religion, bringen +1 Wissenschaft oder +1 Gold.
- Zehnt: +1 Gold pro 4 Anhänger dieser Religion
- Weltkirche: +1 Kultur pro 5 Anhänger dieser Religion in anderen Zivilisationen.
- Interkultureller Dialog: +1 Wissenschaft pro 5 Anhänger dieser Religion in anderen Zivilisationen.
- Religiöse Einheit: +1 Gesandter in jedem Stadtstaat, wenn dieser erstmals diese Religion annimmt, zusätzlich zu möglichen Gesandten aus einer Stadtstaat-Quest.
- Verteidiger des Glaubens: Kampfeinheiten erhalten +5 Kampfstärke innerhalb der Grenzen von freundlich gesinnten Städte mit dieser Religion.
- Heiliger Orden: Der Kauf von Missionaren und Aposteln kostet 30% weniger.
- Wanderprediger: Religion breitet sich in Städte aus, die 30% weiter entfernt sind.
- Kreuzzug: Kampfeinheiten erhalten +10 Kampfstärke innerhalb der Grenzen fremder Städte mit dieser Religion.
- Missionarischer Eifer: Religiöse Einheiten ignorieren Geländeart-Fortbewegungskosten.
- Klosterisolation: Der Druck Eurer Religion nimmt durch verlorene theologische Kämpfe niemals ab.
- Schrift: Die religiöse Ausbreitung durch Druck von benachbarten Städten ist 25% stärker. Wird auf 50% erhöht, wenn der Druck erforscht wurde.
- Grabstätten: Kulturschock auf angrenzenden Geländefeldern bei Fertigstellung einer Heiligen Stätte
- Religiöse Kolonisation: Städte starten mit dieser Religion, wenn sie von einem Spieler gegründet werden, der diese Religion als Mehrheitsreligion hat.